Die SPD-Fraktion in der Regionsversammlung Hannover setzt sich zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen mit zwei richtungsweisenden Anträgen zum Haushalt 2025 dafür ein, die Berufsschulen in der Region Hannover zukunftssicher aufzustellen – mit direktem Nutzen für die Berufsbildende Schule (BBS) in Springe.

„Die BBS Springe ist ein unverzichtbarer Teil der Bildungslandschaft im Süden der Region Hannover. Mit der geplanten Erhöhung der Investitionsmittel für den Bau von Schulen in Trägerschaft der Region Hannover von 13 Millionen auf 20 Millionen Euro stellen wir sicher, dass dringend benötigte Modernisierungen und Neubauten schneller realisiert werden können“, erklärt Brian Baatzsch, Mitglied der SPD-Fraktion in der Regionsversammlung.

Für die BBS Springe sind im Jahr 2025 allein 1,5 Millionen Euro vorgesehen, um notwendige Maßnahmen umzusetzen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Schule gerecht werden. „Diese Investitionen sind nicht nur ein Signal für die Vielfalt am Bildungsstandort Springe, sondern auch eine konkrete Verbesserung für die Schüler:innen und Lehrkräfte vor Ort“, betont Baatzsch.

Neben den Investitionen setzen die Parteien auch auf eine vorausschauende Planung: Mit einem weiteren Antrag wird die Erstellung von Schulentwicklungsplänen für die Förderschulen und die Berufsbildenden Schulen in der Region gefordert. „Diese Planung wird sicherstellen, dass Schulen wie die BBS Springe auch langfristig auf steigende Schüler:innenzahlen und veränderte Anforderungen vorbereitet sind“, so Baatzsch.

Die Schulentwicklungspläne sollen nicht nur künftige Schülerzahlen und Raumbedarfe analysieren, sondern auch Empfehlungen für notwendige bauliche Maßnahmen und Erweiterungen enthalten. Für die Erstellung wird eine koordinierende Stelle eingerichtet, die innerhalb von zwei Jahren fundierte Ergebnisse liefern soll.

Auch Bastian Reinhardt, Gruppenvorsitzender der SPD in Springe, unterstützt diese Pläne: „Mit diesen Anträgen wird eines deutlich: Die BBS Springe hat eine zentrale Bedeutung für die Region und ihren Platz im Bildungsstandort Springe. Wir schützen durch aktives Handeln unsere Bildungsvielfalt in Springe für alle Schulformen. Dies gilt sowohl für unsere Politik in der Stadt Springe als auch für die Region Hannover.“

Die Anträge wurden am 26. November 2024 im zuständigen Schulausschuss der Region Hannover beraten und sollen am 17. Dezember 2024 in der Regionsversammlung final beschlossen werden.