In der Regionsversammlung
Die Regionsversammlung ist die Vertretung und das Hauptorgan der Region Hannover und besteht aus 85 Mitgliedern.
In der neuen Wahlperiode habe ich außerdem die Möglichkeit bekommen mich in der SPD- Fraktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zu engagieren. Ich freue mich immer noch sehr dieses Amt ausüben zu dürfen und bin mir im Klaren, was für ein großes Vertrauen mir ausgesprochen wurde. Darüber hinaus bin ich in folgenden Ausschüssen: Feuerschutzauschuss, Verkehrsausschuss und Jugendghilfeauschuss
In der Regionsversammlung bin ich Mitglied im Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und Ordnungsangelegenheiten. Die Arbeit von Rettungskräften liegt mir seit je her sehr am Herzen, deshalb freue ich mich sehr, dass ich diesem Ausschuss mitarbeiten kann. Als SPD-Fraktion haben wir auch viele Projekte, die wir voranbringen wollen. Ein hoher Stellenwert hat dabei der Ausbau der feuerwehrtechnischen Zentralen in der Region Hannover.
Die Feuerwehrtechnischen Zentralen haben die Aufgaben, dass die einzelnen Feuerwehren in den Orten vernünftig ausgerüstet sind und warten so zB die Fahrzeuge der Feuerwehren, reinigen die Schläuche oder füllen die Atemluftflaschen mit Luft. Die Feuwehrtechnische Zentralen spielen also eine essentielle Rolle für den Feuerschutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Zentralen ausgebaut werden und immer auf den neusten Stand sind. Darüber hinaus möchten wir die Regionsfeuerwehr stärken. Die Grundlage dafür müssen auch gut aufgestellte Kommandos in den Kommunen. Außerdem zeigt der zunehmende Klimawandel, dass wir uns in der Region Hannover auch mehr auf extreme Wetterbedingungen einstellen müssen.
Wichtig ist dabei vor allem der Ausbau des Katastrophenschutzes. Der Deister als auch die über die Ufer tretende Leine bieten dabei eine potenzielle Gefahr direkt in meinem Wahlkreis. Auch müssen wir die Verwaltung und Bürgerdienste verbessern. Oft werden Verwaltungsprozesse von den Bürgerinnen und Bürgern als unverhältnismäßig lang und kompliziert wahrgenommen, deshalb ist es erforderlich, dass wir die Verwaltung und den Bürgerservice modernisieren.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN:
Als jemand der mit jugendpolitischen Themen angefangen hat sich zu engagieren, hat die Jugendpolitik und die Arbeit im Jugendhilfeausschuss eine ganz besondere Bedeutung. Besonders wichtig ist dabei für uns als SPD-Fraktion in der Regionsversammlung die Stärkung von Jugendbeteiligung. Für uns steht fest, dass Jugendliche angemessen beteiligt werden müssen.
Auch müssen wir die freien Träger der Jugendhilfe unterstützen und die Jugendarbeit in den Vereinen stärken. In der Corona - Pandemie haben vor allem die Jugendlichen verzichtet und unter den Umständen gelitten. Deshalb müssen wir jetzt die Jugendlichen wieder in den Fokus nehmen und die Jugendsozialarbeit stärken.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN:
Neben dem Feuerschutzausschuss und dem Jugendhilfeausschuss bin ich auch Mitglied im Verkehrsausschuss. Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hat ein kostengünstiger und zuverlässiger ÖPNV eine hohe Priorität. Zentral ist für uns dabei vor allem die Umsetzung des 49 Euro und des 365-Ticket. Wenn wir in der Region Hannover eine Verkehrswende erreichen wollen, braucht es auch einen sichereren ÖPNV. Es braucht einen sicheren Busverkehrs, aber auch das Angebot des Sprinti muss weiterhin ausgebaut werden.
Seit 2022 vertrete ich den Wahlkreis zusammen mit Jonas Farwig aus Wennigsen. Jonas ist derzeit Mitglied im Ausschuss für Abfallwirtschaft und Mitglied im Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa. Ich arbeite gerne mit Jonas zusammen und freue mich auch in Zukunft mit ihm zusammen uns für den Wahlkreis zu engagieren.