Ihr Praktikum in meinem Landtagsbüro

Wer mich und mein Team im Rahmen eines Praktikums oder einer Hospitation begleitet, lernt die Arbeitsabläufe im Niedersächsischen Landtag kennen. Dabei werden meine Praktikantinnen und Praktikanten aktiv in den Alltag meines Wahlkreisbüros eingebunden. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Terminvorbereitungen – etwa für Ausschusssitzungen und Recherchen zu politischen Themen. Zugleich bieten die Praktika und Hospitationen einen Einblick in die Arbeit im Landtag selbst, etwa durch die Begleitung zu Ausschuss- und Fraktionssitzungen oder den Besuch von Plenarsitzungen des Niedersächsischen Landtages.
Bewerbungen mit einem Lebenslauf und einem Schreiben, aus dem deine Motivation hervorgeht, gerne an mein Wahlkreisbüro.
Vertiefte Einblicke in den Niedersächsischen Landtag durch eine Hospitation
Die Hospitation ist eine einzigartige Möglichkeit, den Berufsalltag in einem spezifischen Bereich kennenzulernen, indem man für eine bestimmte Zeit intensiv und begleitend in den Arbeitsprozess eingebunden wird. Anders als bei einem Praktikum geht es hier weniger darum, eigenständige Aufgaben zu übernehmen, sondern vielmehr, den Tätigkeiten des Gastgebers zu folgen, zuzuschauen, Fragen zu stellen und so den Arbeitsablauf aus nächster Nähe zu verstehen.
Was erwartet Sie bei der Hospitation bei mir?
- Aktive Einbindung: Als Hospitant/in bei mir werden Sie eng in den Alltag seines Wahlkreisbüros integriert. Das bedeutet, Sie bekommen einen unmittelbaren Einblick in die Vorbereitungen für Ausschusssitzungen, Recherchen zu politischen Themen und viele andere Aspekte des Tagesgeschäfts eines Landtagsabgeordneten.
- Begleitung im Landtag: Neben dem Wahlkreisbüro bietet die Hospitation auch die Möglichkeit, den Niedersächsischen Landtag von innen kennenzulernen. Begleiten Sie mich zu Ausschuss- und Fraktionssitzungen und erleben Sie die politischen Abläufe im Plenum des Niedersächsischen Landtages.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Mein Name ist Jarla und ich studiere Politikwissenschaft an der Leibniz-Universität in Hannover. Im Rahmen meines Studiums muss ich ein 8-wöchiges Praktikum oder zwei 4-wöchige Praktika absolvieren. Ich habe mich für ein 8-wöchiges Praktikum entschieden, da ich so tiefere Einblicke in Strukturen und Abläufen bekommen konnte. Für mich war schnell klar, dass ich mein Praktikum gerne im Bereich der Politik machen möchte und nicht in den Bereichen Wirtschaft oder Medien. Ein Wunsch von mir war Politik und politische Entscheidungen hautnah erleben und nachvollziehen zu können. Da ich seit ein paar Jahren in meinem Ortsverein in der SPD aktiv bin, hatte ich den Kontakt zu unserem Landtagsabgeordneten Brian Baatzsch. Er ermöglichte es mir mein Praktikum bei ihm zu absolvieren und so die gewünschten Einblicke zu erhalten.
Begonnen hat mein Praktikum in einer Plenarwoche, sodass ich direkt die Möglichkeit hatte die Plenarsitzungen live mitzuverfolgen. Aber auch zu Ausschüssen und Wahlkreistermine konnte ich Brian Baatzsch begleiten. So hatte ich die Möglichkeit den abwechslungsreichen, aber auch anstrengenden Alltag eines Landtagsabgeordneten mitzuerleben. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Durch das Praktikum konnte ich enorm viele und spannende Eindrücke gewinnen, die mich auf meinem persönlichen Weg weiterbringen werden.
Brian Baatzsch hat mich immer gut miteingebunden und sich gut um mich gekümmert. Auch im Team habe ich mich herzlich aufgenommen und wohl gefühlt. Vielen Dank für diese Möglichkeit und das großartige Praktikum!