Die Regionsversammlung wird am Dienstag über einen Antrag von SPD und Bündnis 90/Die

Grünen zum verstärkten Ausbau von Park+Ride- (P+R) und Bike+Ride-Anlagen (B+R) im

Regionsgebiet entscheiden. Der Antrag sieht die Bereitstellung von zusätzlichen 2,5 Millionen

Euro Investitionsmitteln für den Haushaltsplan 2025 vor. Besonders im Fokus steht dabei die

P+R-Anlage in Weetzen, die eine zentrale Rolle für das Mobilitätsangebot im Süden der Region

spielt.

„Weetzen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, insbesondere für Pendler*innen aus dem

Calenberger Land. Der Ausbau der P+R-Anlage in Weetzen hat dabei höchste Priorität“, erklärt

Brian Baatzsch, Mitglied der SPD-Fraktion in der Regionsversammlung und

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Springe.

Jonas Farwig, stellvertretender Sprecher für Verkehr der SPD-Fraktion in der

Regionsversammlung, ergänzt: „Die Bedeutung des Bahnhofs Weetzen für die Mobilität in der

südlichen Region Hannover wird künftig weiter zunehmen. Mit der Verlängerung der Linie 500

von Hannover über Gehrden nach Weetzen, die ab dem Fahrplanwechsel (Sonntag, 15.12.24)

entsprechend verkehrt, gibt es weitere attraktive Verbindungen ab und über Weetzen, die

viele Pendler*innen nutzen werden. Der Ausbau des P+R-Angebots ist dabei nur folgerichtig.“

Die zusätzlichen Mittel sollen dazu dienen, die dringend notwendigen Erweiterungen der

Infrastruktur voranzutreiben und die Planungsprozesse zu beschleunigen. Zudem soll das

Angebot auch um Bike+Ride-Anlagen erweitert werden. „Mit einem attraktiven Angebot an

Parkplätzen und sicheren Fahrradstellplätzen erleichtern wir den Umstieg vom Auto auf den

öffentlichen Nahverkehr und schaffen eine praktische Alternative zum motorisierten

Individualverkehr“, betont Farwig. Baatzsch fügt sichtlich erleichtert hinzu: „Viele Bürgerinnen

und Bürger im gesamten Wahlkreis und nicht nur in Weetzen haben das gefordert. Wir

kommen dem nun nach.“ Neben Weetzen soll auch die Parkplatzsituation in Wettbergen am

Endpunkt in den Fokus genommen werden. Eine weitere mögliche positive Entwicklung für

Pendler*innen aus dem Süden der Region Hannover.

Der Antrag wurde am 26. November 2024 im Verkehrsausschuss der Region Hannover zur

Beschlussfassung empfohlen. Der abschließende Beschluss der Regionsversammlung am

kommenden Dienstag gilt als Formsache.