Der Tag der Arbeit erinnert uns daran, wofür wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen: Für soziale Gerechtigkeit, faire Löhne und eine Arbeitswelt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Julia Retzlaff sagt hierzu: „Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit – dafür stehen wir am 1. Mai und an jedem anderen Tag. Gemeinsam mit den Gewerkschaften kämpfen wir für eine gerechte, mitbestimmte Arbeitswelt, faire Löhne durch Tarifbindung und sichere Arbeitsplätze in Zeiten der Veränderung durch Investitionen. Das ist unser Programm als SPD-Fraktion für einen zukunftsfesten, attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort Niedersachsen und einen sicheren Sozialstaat.“

Auch ich kann dieses Ziel im Niedersächsischen Landtag nur unterstützen. Tarifbindung, Mitbestimmung und sichere Arbeitsplätze sind dafür die Grundlage. Deshalb haben wir mit dem neuen niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz klar gemacht: Öffentliche Aufträge gehen nur an Unternehmen, die fair bezahlen und Verantwortung übernehmen.

In Zeiten des Wandels – von Digitalisierung bis Klimakrise – ist es meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass niemand abgehängt wird. Ich setze auf Investitionen in Weiterbildung, regionale Qualifizierungsnetzwerke und eine nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft. Denn guter Wandel braucht Planung, Sicherheit und soziale Absicherung.