Warum wir als Abgeordnete ins Ausland reisen – und was Niedersachsen davon hat
Immer wieder kommt die Frage: „Warum reisen Landtagsabgeordnete nach Irland oder Großbritannien?“
Die Antwort ist ganz klar: Weil wir dort etwas lernen können, das uns in Niedersachsen weiterbringt.
Als Abgeordnete tragen wir Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Dazu gehört auch, über den eigenen Horizont hinauszuschauen:
- Wie lösen andere europäische Länder die Herausforderungen unserer Zeit?
- Was können wir mitnehmen – und was vielleicht sogar besser machen?
In Irland und Großbritannien haben wir uns besonders angeschaut, wie der digitale Wandel in Schulen, Verwaltungen und Unternehmen auch in Niedersachsen gelingen kann:
- Wie wird Digitalisierung dort konkret umgesetzt?
- Wie sieht moderne Verwaltung ohne Papierberge aus?
-
Und wie können wir gerade im ländlichen Raum mithalten?
Bei diesen Arbeitsreisen geht es nicht um Sightseeing, sondern um politische Gespräche – mit Ministerien, Parlamenten, digitalen Start-ups und Behörden. Wir sprechen mit Menschen, die Dinge anders angehen, die neue Wege ausprobieren und digitale Lösungen testen, die auch bei uns funktionieren könnten.
Denn: Wer gute Ideen sucht, muss dorthin gehen, wo sie entstehen und wo die Global Player ihren Sitz haben.
Wer Politik für morgen machen will, sollte schon heute sehen, wie Zukunft anderswo schon gelebt wird und mit den Menschen überall auf der Welt in den Austausch kommen.