SPD-Regionsfraktion beschließt Verlängerung des On-Demand-Systems sprinti im Umland

Regions- und Landtagsabgeordneter Brian Baatzsch begrüßt diese Entscheidung.

Erst in den drei Umlandkommunen Springe, Sehnde und der Wedemark ab Juni 2021 erfolgreich erprobt, wurde das On-Demand-System sprinti im Dezember 2023 auf alle Kommunen in der Tarifzone C ausgeweitet. Ebenfalls im Dezember 2023 wurde der sprinti mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet – eine wahre Erfolgsgeschichte für das Rufbussystem, das das ÖPNV-Angebot im Umland der Region entscheidend ergänzt.

Untersuchungen der Regionsverwaltung haben ergeben, dass der sprinti zu einer tragenden Säule der Mobilität in der Region geworden ist. Auch Brian Baatzsch sieht das Angebot als zentralen Bestandteil des ÖPNVs und der Verkehrswende im Umland an. Viele Wege, die ansonsten ausschließlich mit dem PKW zurückgelegt werden konnten, sind durch den sprinti nun an den ÖPNV gebunden. Gerade im Freizeitverkehr, zu Tagesrandzeiten und am Wochenende ist der sprinti ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Und seine Beliebtheit wächst immer weiter: Im März 2024 wurde erstmals die Marke von 100.000 Fahrgästen geknackt.

Jedoch läuft die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zum 31. Dezember 2024 aus. Daher hat die Region Hannover am 14. Mai beschlossen, von der Verlängerungsoption im Vertrag zwischen der ÜSTRA und dem Betreiber Via Gebrauch zu machen und das sprinti-System erstmal bis zum 31. Dezember 2027 zu verlängern – auf eigene Kosten.

Dazu Baatzsch:

„Aufgrund der ausgesprochen positiven Resonanz zum sprinti ist es mir sehr wichtig, dass dieses Angebot den Bürgerinnen und Bürgern in der Region auch trotz auslaufender Förderung des Bundesministeriums in Zukunft erhalten bleibt.“