Mit einem historischen Investitions- und Entlastungspaket stellt die rot-grüne Landesregierung Niedersachsen zukunftsfest auf. Über 14,45 Milliarden Euro werden zusätzlich mobilisiert – für Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung, Gesundheitsversorgung, Mobilität und bezahlbares Wohnen. Damit setzen wir nicht nur ein Zeichen für Fortschritt, sondern stärken gezielt die Kommunen und das direkte Lebensumfeld der Menschen vor Ort.

 

Was das konkret bedeutet:

 

🟠 Mehr für unsere Kinder:

  • 1.350 neue Lehrkräfte-Stellen
  • Tablets ab Klasse 7 für alle Schülerinnen und Schüler
  • 1,75 Mrd. Euro zusätzlich für Kita-Personalkosten bis 2031

 

🟢 Kommunen stärken – ohne Bürokratie:

  • 4,7 Mrd. Euro pauschal aus dem Bundes-Sondervermögen
  • 600 Mio. Euro für kommunale Investitionen – unbürokratisch
  • Vereinfachte Verfahren und mehr Vertrauen statt Vorgaben

 

🔵 Investitionen in Lebensqualität und Zukunft:

  • 1,2 Mrd. Euro für Krankenhäuser + 600 Mio. aus Bundesfonds
  • 500 Mio. Euro für besseren ÖPNV, v. a. im ländlichen Raum
  • 500 Mio. Euro für Digitalisierung der Verwaltung
  • 200 Mio. Euro für sozialen Klimaschutz und Wärmewende
  • 200 Mio. Euro für bezahlbaren Wohnraum
  • 750 Mio. Euro für energetische Gebäudesanierung

 

🟡 Sicherheit & Gerechtigkeit stärken:

  • 250 neue Polizeistellen, 55 für die Strafjustiz
  • Aufbau einer Cybercrime-Zentralstelle in Osnabrück
  • Mehr Mittel für Katastrophenschutz und Polizeigebäude

 

🌱 Klimafolgen ernst nehmen:

  • 100 Mio. Euro für Wasserinfrastruktur und Hochwasserschutz
  • 96 Mio. Euro für grünen Stahl (SALCOS, Salzgitter AG)
  • 200 Mio. Euro für Energieinfrastruktur wie LNG-Terminals für grüne Gase in Wilhelmshaven

     

🎭 Weitere Förderungen im Überblick:

  • Kultur, Theater und politische Bildung
  • Landwirtschaft, Tierheime und Wolfsmanagement
  • Fachkräftesicherung in Pflege und Justiz
  • Teilhabe, Integration und ländliche Entwicklung

Zitat Brian Baatzsch

„Dieser Haushalt ist ein starkes Versprechen an die Menschen in Niedersachsen – und ein echtes Investitionsprogramm für unsere gemeinsame Zukunft. Es geht nicht um große Worte, sondern um konkrete Verbesserungen vor Ort.“