Gamescom 2024

Rückblick auf die Gamescom 2024: Ein Event für die Gaming-Welt und Politik!
Am Mittwoch, dem 21. August 2024, hatte ich die Chance, an der politischen Eröffnung der Gamescom teilzunehmen, und es war ein absolut interessantes Erlebnis!
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz konnten wir in der Passage zwischen Halle 4 und 5 einen spannenden Empfang genießen. Die Atmosphäre war voller Energie, und es war eine wunderbare Gelegenheit, mit Branchenvertretern und Entwicklern ins Gespräch zu kommen und über die Bedeutung von „Made in Germany“ in der Gaming-Welt zu diskutieren.
Die Rundgänge durch die verschiedenen Hallen waren ein echtes Highlight. Es war beeindruckend, die neuesten Trends der Games-Kultur hautnah zu erleben und einen Einblick in die innovative Spieleentwicklung zu bekommen. Besonders spannend war es, die Vielfalt und Kreativität der digitalen Spielewelt zu sehen, die sowohl für erfahrene Gamer als auch für Neulinge immer wieder etwas Neues zu bieten hat.

Mein persönliches Highlight als Fan der ersten Stunde war natürlich der Stand von Yu-Gi-Oh! Gemeinsam mit Tim Wookhaben wir hier ordentlich Zeit verbracht.
Die Eröffnungsshow mit Redebeiträgen verdeutlichte die Bedeutung der Gaming-Industrie für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig es ist, die Zusammenarbeit zwischen Politik und der Gaming-Industrie zu stärken, um die Potenziale des digitalen Wandels optimal zu nutzen.
Am darauffolgenden Tag bot der Gamescom Congress im Confex der Koelnmesse spannende Diskussionen über die Potenziale von Games für Wirtschaft und Gesellschaft. Hier wurde deutlich, wie sehr die Gaming-Industrie nicht nur ein Unterhaltungssektor, sondern auch ein Motor für Innovation, Bildung und kulturellen Austausch ist.
Danke an die Gamescom und dem Niedersächsischen Landtag für die Möglichkeit des konstruktiven Austausches!