
Ihr gläserner Abgeordneter
Entschädigung in meiner Funktion als Mitglied der Regionsversammlung
Für meine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied der Regionsversammlung erhalte ich eine monatliche Aufwandsentschädigung, die sich auch einen Pauschalbetrag von 400 € und einem Sitzungsgeld von 50 € pro entschädigungsfähiger Sitzung zusammensetzt. Die Entschädigungskommission des niedersächsischen Innenministeriums geht davon aus, dass Mitglieder der Regionsversammlung durchschnittlich etwa drei Sitzungen im Monat haben, daher ergibt sich ein Betrag von etwa 550 €, den ich als Entschädigung für meine ehrenamtliche Tätigkeit erhalte. Von dieser Entschädigung spende ich monatlich 165 € an meine Partei. Folgenden Ausschüssen gehöre ich an:
- Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Regionsfraktion
- Mitglied im Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und Ordnungsangelegenheiten
- Mitglied im Ausschuss für Raumordnung, Naherholung, Metropolregion und Europa
- Mitglied im Verkehrsausschuss
- Stellvertretendes Mitglied im Regionsausschuss
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Entschädigungssatzung der Region Hannover (Stand: 28.10.2021)
Entschädigung als Mitglied im Aufsichtsrat der Regiobus GmbH
Für meine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrates der Regiobus GmbH erhalte ich eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 1000 € und ein Sitzungsgeld von 75 € pro Sitzung. Der Aufsichtsrat tagt etwa vier mal im Jahr, daher ergibt sich insgesamt eine Entschädigung von 1300 € im Kalenderjahr. Von dieser Entschädigung spende ich jährlich 300 € an meine Partei.
Entschädigung in meiner Funktion als Mitglied des Rates der Stadt Springe
Für meine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des Rates der Stadt Springe erhalte ich eine monatliche Aufwandsentschädigung, die sich aus einem Pauschalbetrag von 130 € und einem Sitzungsgeld von 20 € pro entschädigungsfähiger Sitzung zusammensetzt. Die Entschädigungskommission des niedersächsischen Innenministeriums geht davon aus, dass Mitglieder des Stadtrats durchschnittlich etwa drei entschädigungsfähige Sitzungen im Monat haben, daher ergibt sich ein Betrag von etwa 190 €, den ich als Entschädigung für meine ehrenamtliche Tätigkeit erhalte. Von dieser Entschädigung spende ich monatlich 57 € an meine Partei. Folgenden Ausschüssen und Arbeitskreisen gehöre ich an:
- Beigeordneter im Verwaltungsausschuss
- Vorsitzender im Ausschuss für Finanzen, Personal, EDV und Wirtschaftsförderung
- Ausschuss für Bauen, Technik und Betriebshof
- AG Personalentwicklung und Personalfindung
- AG Haushaltssicherung
Entschädigungssatzung der Stadt Springe (Stand: 01.05.2022)
Ortsrat Lüdersen
Auf mein Mandat im Ortsrat Lüdersen habe ich verzichtet, um anderen Personen die Möglichkeit zu geben, sich politisch zu engagieren. Ich nehme aber weiterhin an den Sitzungen des Ortsrats beratend teil und bringe mich ein. Dafür erhalte ich keine Entschädigung.
Weitere Ämter
Ich vertrete die Stadt Springe in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Springe Holding GmbH. Hier habe ich mit einem imperativen Mandat die Stimmführung für den Rat der Stadt Springe inne. Dafür erhalte ich keine Entschädigung. Informationen über die Stadtwerke sind unter folgenden Link abrufbar: Stadtwerke Springe
Darüber hinaus vertrete ich die Stadt Springe noch als Abgeordneter in der zweiten Curie der Calenberg-Grubenhageschen Landschaft. Zur Landschaft
Zu guter letzt bin ich Vorsitzender der SPD-Stadt Springe. Über die Arbeit meiner Parteigliederung können Sie sich unter folgenden Link informieren: Zur SPD-Stadt Springe