Kultusausschuss
Ich bin ordentliches Mitglied im Kultusausschuss. Dieser Ausschuss gehört zum gleichnamigen Ministerium, welches von der Ministerin Julia Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) geleitet wird. Er setzt sich aus 14 Mitgliedern zusammen, davon 6 aus der SPD, 5 aus der CDU, 2 von Bündnis 90/Die Grünen und ein Mitglied aus der AfD. Vorsitzender des Ausschusses ist Pascal Mennen (Bündnis 90/Die Grünen).
In dem Ausschuss beschäftigen wir uns vor allem mit dem Bildungsbereich in Niedersachsen. Hier sind alle Allgemeinbildenden Schulen, Tageseinrichtungen und die Berufliche Bildung einbezogen. Zusätzlich kommen die Themengebiete der Pflege der Gedenkstätten und die Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften.
Mir ist bewusst, dass die letzten Jahre gerade für die jungen Menschen unserer Gesellschaft sehr hart waren. Denn Bildung ist der maßgebliche Grundstein für den weiteren Lebensverlauf. Ich denke aber auch, dass unsere Landesregierung alles dafür getan hat, mit möglichst wenigen Unterrichtsausfällen durch die Pandemie zu kommen. Dazu haben die Lehrkräfte, Eltern und Schüler einen großen Beitrag geleistet. Darauf können wir stolz sein!
In dieser Legislaturperiode werden wir das Gehalt der Lehrkräfte so anpassen, dass alle ausgeglichen nach A13/E13 bezahlt werden. Zudem werden wir das Lehramtsstudium mit mehr praktischen Anteilen ausstatten, um eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass in den Schulen interdisziplinäre Teams zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass mehr Stellen beispielsweise für Sozialpädagogen geschaffen werden.
Im Kita-Bereich machen wir uns für die “Dritte-Kraft” stark. Zudem müssen wir mehr Ausbildungsangebote und die Möglichkeit des Quereinstiegs schaffen. Dadurch kann eine noch bessere Betreuung der Kinder gewährleistet werden.
Ich habe bereits die Gedenkstätten genannt, die wir in Zukunft noch mehr fördern möchten. Dies ist mir persönlich ein besonderes Anliegen, da sie einen enormen Beitrag zur Aufklärungsarbeit und historischen Aufarbeitung leisten. Damit geht einher, dass wir die Landeszentrale für politische Bildung ausbauen wollen.
Wie Sie sehen, gibt es im Kultus-Bereich in den nächsten fünf Jahren einiges zu tun. Ich freue mich jetzt schon, Sie an dieser Arbeit teilhaben zu lassen. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen und Anregungen zu kontaktieren.